
Neben der Steckdosenleiste befindet sich in der Verpackung eine A5 Anleitung in 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch).


4 der USB-Anschlüsse sind bis 2,4 A ausgelegt. Damit können sogar alle gängigen Tablets mit ausreichend Strom versorgt werden.
Der fünfte USB-Port ist mit Qualcom Quick Charge 3.0 ausgestattet. Hierbei handelt es sich um ein Schnelladesystem von Qualcom.
Wenn das Smartphone und das Netzteil dies unterstützt, kann das Smartphone damit den Energiebedarf (in 200mV-Schritte von 3,6 bis 20V, hier 5 bis 12V) regulieren und somit deutlich optimierter und schneller laden.
Laut Angaben wird ein Smartphone so innerhalb von 30 Minuten auf 70 Prozent geladen (ohne Quick Charge nur 18 Prozent).
Grundlegend funktioniert dieser Port aber auch als normaler USB-Port.
Die Poweradd Steckdosenleiste besitzt einen Überspannungsschutz und an allen Steckdosen Kindersicherungen. Diese "klicken" etwas ungewohnt beim Herausziehen der Stecker.
Insgesamt ist die Steckdosenleiste gut stabil verarbeitet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen