
Das Kabel ist ca. 1,90m lange und drehbar befestigt. Es ist ausreichend lang und schön flexibel.
Die Bürste selbst ist ca. 28cm lang und an der breitesten Stelle 7,2cm breit.
Die Oberfläche der elektrische Haarglätter-Bürste ist gummiert und liegt sehr gut in der Hand.
Bisher glätte ich meine Haare mit einem Glätteisen (max. Temp. 210°C). Die Apalus Haarglätter-Bürste erreicht eine maximale Temperatur von 230°C.
Grundlegend handelt es sich weniger um eine "weöhnliche Bürste, da die einzelnen "Borsten" nicht flexibel sind, sondern starr.
Beim ersten Haareglätten mit der Bürste war es etwas ungewohnt. Man gewöhnt sich aber doch sehr schnell daran.

Die Bedienknöpfe sind seitlich angebracht. Dadurch kommt man nicht beim Glätten aus versehen drauf und verstellt die Temperatur. Falls man doch einmal vergessen sollte die elektrische Haargläter-Bürste auszustecken, ist eine Abschaltautomatik eingebaut.
Das Handling ist kinderleicht. Es werden einzelne Strähnen der Haare abgeteilt und die Bürste dann einfach durch die Strähnen durchgezogen bzw. durchgekämmt. Wie auch bei einem Glätteisen sollten auch hier die Haare trocken sein. Bei häufigem Glätten empfiehlt es sich die Haare vorher mit einem Hitzeschutzspray zu behandeln.

Fazit:
Die Haarglätter-Bürste ist einfach zu bedienen, einfach zu steuern und glättet die Haare.
Vom Ergebnis her bin ich begeistert. Es gibt im Ergebnis keinen Unterschied zu meinem Glätteisen (zumindest für meine Haartyp). Mit der Haarbürste lassen sich die Haarenden sogar abgerundeter gestalten als mit einem normalen Glätteisen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen