


nehmen, aber wir sind schnell dazu übergegangen
den Tank mit dem Messbecher zu füllen.
Hauptsächlich, da sich der Henkel
des Wassertanks beim Füllen so bedenklich bog, das wir Angst hatten er
würde nicht halten.
Wie die meisten aktuelle Kaffeevollautomaten
spült der Philips HD8847/01 bei jedem An- und Ausschalten und wenn der
Kaffeevollautomat in den Standby geht. Beim Philips HD8847 landen dabei
gerade einmal ca. 5ml Wasser in der Tasse. Ein weiterer Teil landet im
Auffangbehälter bzw. der Wasserschale. Dies hat uns im ersten Moment
etwas überrascht, aber selbst laut Anleitung ist dies so beabsichtigt. Diese
Auffangschale ist sehr groß und nimmt fast die komplette Bodenfläche
des Kaffeeautomaten ein. Den Auffangbehälter für den gemahlenen Kaffee
ist dagegen leider etwas klein geraten.
Die Lautstärke des
Mahlwerkes hält sich im gewohnten Rahmen bei Kaffeevollautomaten. Unser
bisheriger Kaffeevollautomat ist etwas leiser, aber ich kenne auch
einige lautere.
Der Kaffee selbst ist richtig schön heiß. Die Temperatur lässt sich in verschiedenen Stufen an der Maschine einstellen. Der
Kaffee schmeckt sehr gut und hat ein sehr angenehmes Aroma. Durch das
Switch-Verfahren zwischen Kaffee und Espresso kann ganz einfach zwischen
beiden Variationen gewechselt werden. Die Ausgabemenge des Kaffees oder
Espresso kann variabel programmiert werden.
Die Milchschaumfunktion (durch und über Einbau des separaten Milchtanks) ist ebenfalls ausgezeichnet. Die Milch ist richtig fest und schaumig, genau wie es bei einem Latte Macchiato sein soll. So einfach konnten wir noch nie Latte Macchiato machen. Die Brüheinheit lässt sich einfach seitlich herausnehmen und problemlos reinigen. Abhängig von der Wasserhärte und den verbrauchten Kaffee muss der Philips HD8847/01 4000 Serie Kaffeevollautomat natürlich regelmäßig entkalkt werden. Dies meldet der Kaffeevollautomat über das Display von ganz allein. Das Entkalken ist sehr einfach und kann sogar pausiert werden. Das hat mich bei anderen Geräten immer wieder gestört, da das Reinigen sonst immer zeitaufwändiger ist, wenn man daneben stehen muss um aufzupassen. Um nicht ganz so oft entkalken zu müssen und allgemein den Kaffeevollautomat zu schonen, kann im Wassertank ein Wasserfilter eingebaut werden (den es als extra Zubehör zu kaufen gibt)
Die Kaffeemenge lässt sich einstellen, aber auch in der Standardeinstellung wird die Tasse gut voll. Leider gibt es aber keine Funktion für einen "kleine" Kaffee, oder 2 Tassen gleichzeitig.
Insgesamt macht der Philips HD8847/01 4000 Serie Kaffeevollautomat sehr guten Kaffee und super Latte Macchiato. Die Tasten und das Display sind absolut selbsterklärend. Alle Teile sind sehr leicht zugänglich und lassen sich sehr gut reinigen.
Allerdings hätte ich in dieser Preislage etwas mehr Wertigkeit erwartet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen